Inkscape vs. GIMP - welches sollten Sie verwenden? Beide sind großartige Optionen für freie und Open Source-Software (FOSS), die teure Premium- oder Abonnementprogramme ersetzen können. Es scheint jedoch eine gewisse Verwirrung darüber zu bestehen, welches Programm Sie verwenden sollten, je nachdem, was Sie von einem Programm benötigen.

Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, diesen Artikel zusammenzustellen, um herauszufinden, welches Programm für Sie am besten geeignet ist, je nachdem, welche Art von Arbeit oder persönlichen Projekten Sie ausführen. Lass uns eintauchen!

Über Inkscape

Das Inkscape Das Programm ist per Definition „ein Open-Source-Zeichenwerkzeug zum Erstellen und Bearbeiten von SVG-Grafiken“. Inkscape ist ein Programm zum Zeichnen Scalable Vector Graphics (oder SVG-Grafiken, wie in der Definition angegeben). Dies bedeutet, dass Grafiken in Inkscape gezeichnet werden Formel oder Code basiert und somit ohne Qualitätsverlust stufenlos vergrößert oder verkleinert werden kann.

Es sollte erwähnt werden, dass Inkscape zwar SVG-Grafiken verwendet, aber auch Raster- oder Bitmap-Grafiken zur Verwendung in Vektordesigns importieren kann. Mit anderen Worten, Sie können Fotos in Ihre Inkscape-Designprojekte einbringen - obwohl die Fotos normalerweise bereits vor dem Einbringen in einem anderen Programm wie GIMP bearbeitet wurden. Inkscape ist dies nicht einen Fotoeditor, obwohl er das Öffnen von Fotos in Projekten unterstützen und grundlegende Fotobearbeitungsfunktionen ausführen kann.

Inkscape speichert normalerweise in vektorbasierten Dateitypen, einschließlich .SVG und .EPS. Es kann jedoch auch in gängige Dateitypen wie .PNG und .PDF exportiert werden. Außerdem kann Inkscape in Codedokumente wie .HTML sowie in Animationsdateien wie .SIF exportiert werden.

Wann sollte Inkscape verwendet werden?

Vektorgrafiken, eine andere Art der Beschreibung von SVG-Grafiken, eignen sich am besten zum Zeichnen von Formen, Kurven und Text, da sie klare Linien erzeugen und jederzeit ohne Qualitätsverlust in der Größe geändert oder bearbeitet werden können. Außerdem kann die Farbe dieser Objekte viel einfacher geändert werden (normalerweise mit ein oder zwei Klicks), wodurch es effizienter ist, mehrere Farbversionen eines Designs zu erstellen oder die Farbe eines Designs zu einem späteren Zeitpunkt zurückzugehen und zu ändern.

Aus diesem Grund sollte das Entwerfen eines Logos in der Regel einem SVG-Grafikprogramm wie Inkscape überlassen werden. Darüber hinaus sollten alle form- oder textbasierten Grafiken in Inkscape erstellt werden, insbesondere wenn diese Grafiken gedruckt werden sollen oder in einer Vielzahl von Größen verfügbar sein müssen.

Inkscape ist am ähnlichsten zu Adobe Illustrator - die auch skalierbare Vektorgrafiken verwendet.

Wer sollte Inkscape verwenden?

Grafikdesigner, Vermarkter, Geschäftsleute und Vektorkünstler sollten Inkscape verwenden. Jeder, der digitale Designs drucken oder Designs an einen Drucker senden muss, bevorzugt Inkscape gegenüber GIMP (es sei denn, Sie drucken Fotos). Webdesigner, die ihre Designs lieber direkt in ihre Websites einbinden möchten, werden Inkscape als nützlich empfinden.

Über GIMP

GIMPist per Definition ein "Multi-Plattform-Fotomanipulationswerkzeug". Es verwendet Rastergrafiken oder eine Bitmap für Anzeige- und Bearbeitungszwecke, dh alles wird als Pixel in einem rechteckigen Pixelraster angezeigt. Wenn Sie ein Design oder Foto in GIMP vergrößern, werden Sie feststellen, dass jede Farbe im Bild einem Pixel entspricht. Die Anzahl der Pixel in einer Komposition (Bild oder Design) hängt von der Gesamtauflösung der Komposition ab.

Beispielsweise enthält eine Komposition mit einer Auflösung von 72ppi 72 Pixel pro Zoll. Andererseits enthält eine Komposition mit einer Auflösung von 300ppi 300 Pixel pro Zoll. Je mehr Pixel in einem definierten Bereich (in diesem Fall innerhalb eines Zolls) enthalten sind, desto höher ist in der Regel die Qualität der endgültigen Zusammensetzung. Je mehr Pixel sich jedoch in einem definierten Bereich befinden, desto größer wird die Gesamtdatei.

GIMP kann für eine Vielzahl von Dateitypen geöffnet und exportiert werden. Zu den in GIMP am häufigsten verwendeten Dateitypen gehören jedoch .XCF (das native GIMP-Dateiformat, mit dem Sie Werke mit Ebenen speichern und erneut öffnen können), .JPEG, .PNG, .GIF und sogar .PSD (Photoshop-Dokument).

Wann sollte GIMP verwendet werden?

Rastergrafiken eignen sich am besten zum Bearbeiten oder Bearbeiten von Fotos und zum Freihandzeichnen. Dies liegt daran, dass jedes einzelne Pixel manipuliert oder gezeichnet werden kann, was Ihnen viel mehr Flexibilität und Kontrolle gibt. Sie können Aufgaben wie das Anpassen der Bildfarben, das Hinzufügen von Helligkeit oder Kontrast, das Schärfen, das Anpassen der Farbtemperatur, das Erhöhen oder Verringern der Farbsättigung oder das Hinzufügen einer Vielzahl von Effekten ausführen, mit denen die Bildpixel in der einen oder anderen Form manipuliert werden. Daher eignet sich GIMP am besten als Bildbearbeitungssoftware.

GIMP kann auch für digitales Malen und Pixelkunst verwendet werden. Es erzeugt bessere Freihandstriche als Inkscape (das Linien in Vektorformen konvertieren muss) und fühlt sich in Kombination mit einem Zeichentablett eher wie natürliches Malen oder Zeichnen an. Sie können auch künstlerische Pinselköpfe verwenden, um Texturen oder verschiedene Pinsel oder Stifte zu emulieren. Wenn Sie so etwas wie das Bleistiftwerkzeug in GIMP in Kombination mit einem Pixelraster verwenden, können Sie einzelne Pixel mit äußerster Genauigkeit zeichnen. Daher wird dies für Pixelkunst empfohlen (die im Spieledesign und in anderen Anwendungen verwendet wird).

Der Teil, der für manche Menschen verwirrend wird, ist jedoch, dass GIMP auch bestimmte Grafikdesignaufgaben ausführen kann. Es kann beispielsweise Formen und Kurven zeichnen, obwohl dies immer noch auf einer Bitmap (Pixel) basiert, während Inkscape eine Formel oder einen Code verwendet. GIMP kann auch zum Zeichnen von Text verwendet werden, obwohl der Text wieder mit Pixeln anstelle einer Formel angezeigt wird. Obwohl GIMP in der Lage ist, grafische Gestaltungselemente zu erstellen, sind diese Elemente nicht skalierbar und weisen bei genauer Betrachtung häufig „gezackte“ oder „pixelige“ Kanten auf.

GIMP ist am ähnlichsten zu Photoshop - Dies ist auch eine rasterbasierte Fotomanipulationssoftware.

Wer sollte GIMP verwenden?

Fotografen, digitale Maler und Künstler sowie Spieleentwickler werden GIMP als äußerst nützlich empfinden. Webdesigner mit wenig oder gar keiner Programmiererfahrung und denen es nicht darum geht, ihre Designs zu skalieren, ziehen es möglicherweise vor, ihre Designs in GIMP zu erstellen und sie als komprimierte JPEG-Dateien auf ihre Website hochzuladen.

Welches Programm ist besser?

Beim direkten Vergleich von Inkscape und GIMP spielt es keine Rolle, welches Programm besser ist als das andere Gesamt-, sondern welches Programm ist besser als das andere für die Aufgabe zur Hand. Inkscape bietet eine bessere Leistung als GIMP, wenn es darum geht, skalierbare und professionelle Grafiken für den Druck oder das Web zu erstellen. GIMP wird besser sein als Inkscape, wenn es darum geht, Fotos zu bearbeiten oder zu manipulieren oder Pixelbilder zu erstellen.

In Bezug auf digitale Kunst hängt das von Ihnen verwendete Programm vom gewünschten Look ab. Inkscape ist besser für Vektorgrafiken geeignet, während GIMP besser für Grafiken geeignet ist, die so aussehen, als ob sie gemalt oder von Hand gezeichnet wurden.

Sollten die Programme zusammen verwendet werden?

Ich empfehle auf jeden Fall, GIMP und Inkscape zusammen zu verwenden, da beide meiner Meinung nach ihre eigenen Stärken aufweisen, die in Kombination sogar noch stärker sein können. Sie können beispielsweise Ihre Fotos in GIMP bearbeiten und dann das fertige JPEG in Inkscape importieren, um es in einem Vektordesign zu verwenden. Auf der anderen Seite können Sie ein Vektordesign erstellen und in GIMP importieren, um es in einem Foto zu verwenden (z. B. ein Logo-Wasserzeichen, das am unteren Rand hinzugefügt wird).

Ein weiteres Beispiel ist, dass Sie gestochen scharfe, saubere vektorbasierte Symbole für eine Website in Inkscape erstellen und diese Designdatei dann in GIMP importieren können, um die Pixelauflösung anzupassen und als JPEG für eine bessere Leistung im Web zu komprimieren.

Sie können auch GIMP-Palettendateien (.GPL) in Inkscape erstellen und diese Paletten importieren, um sie in Ihren GIMP-Projekten zu verwenden.

Es gibt viele weitere Beispiele dafür, was Sie tun können, wenn Sie diese beiden Programme kombinieren, aber ich denke, Sie verstehen es! GIMP und Inkscape sind großartige kostenlose Optionen, insbesondere wenn Sie Adobe Photoshop oder Adobe Illustrator ersetzen möchten. Das war's für diesen Artikel - Sie können alle meine anderen auschecken Inkscape-Tutorials, Inkscape-Hilfeartikel, GIMP-Hilfeartikel or GIMP Video-Tutorials auf meiner Website.

Pin It auf Pinterest