Das neue Inkscape 1.0 ist da! Und es gibt unzählige großartige neue Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, Ihre Benutzeroberfläche ganz einfach nach Ihren Wünschen anzupassen. Zu diesen Anpassungen der Benutzeroberfläche gehört die Möglichkeit, ein dunkles Thema einzurichten, das sowohl cooler aussieht als auch für diejenigen unter Ihnen, die den ganzen Tag auf Computerbildschirme starren (wie ich), die Augen schont.

In diesem Hilfeartikel zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Inkscape-Benutzeroberfläche für das neue Dark Theme anpassen können. Ich habe unten auch eine Videoversion dieses Tutorials eingefügt, die ich mit Inkscape 1.0 Beta erstellt habe (der Vorgang ist der gleiche wie bei Inkscape 1.0). Wenn Sie den Artikel lesen möchten, der in vielen Sprachen über das Sprach-Dropdown-Menü in der oberen linken Ecke verfügbar ist, können Sie das Video überspringen.

Für den Anfang müssen Sie natürlich Inkscape auf Ihrem Computer öffnen. Ich möchte dies tun, indem ich einfach "Inkscape" in meine Suchleiste unter Windows eingebe (roter Pfeil im Bild oben), oder Sie können "Inkscape" in Ihrem Finder-Fenster auf einem MAC im Ordner "Programme" suchen. Doppelklicken Sie auf das Inkscape-Symbol, um es zu öffnen (blauer Pfeil).

Sobald Inkscape geöffnet ist, gehen Sie zu Bearbeiten> Einstellungen (roter Pfeil im Bild oben - oder verwenden Sie die Tastenkombination Umschalt + Strg + P). Dadurch wird Ihr Präferenzdialog aufgerufen.

Navigieren Sie auf der linken Seite dieses Dialogfelds zu "Schnittstelle" und klicken Sie auf das Dropdown-Symbol (auch bekannt als "Wirbel" -Symbol - es hat die Form eines Dreiecks), um weitere Optionen anzuzeigen.

Klicken Sie auf die Option "Thema".

Hier haben Sie zwei Möglichkeiten, um ein dunkles Thema einzurichten. Unter "Themenänderungen" können Sie einfach das Kontrollkästchen "Dunkles Thema verwenden" aktivieren (roter Pfeil im Bild oben), und Ihre Benutzeroberfläche wechselt automatisch zur dunklen Themenversion (wenn Sie Ihr aktuelles Thema auf "System" eingestellt haben Thema ”- das ist das Standardthema).

Die zweite Möglichkeit besteht darin, das Dropdown-Menü "Gtk-Thema ändern" (blauer Pfeil im Bild oben) zu verwenden, um eine neue Farbe für Ihr Thema auszuwählen. Die Option „High Contrast Inverse“ ist die Option für dunkle Themen. Durch Auswahl dieser Option werden die Farben Ihrer Benutzeroberfläche in eine dunklere Farbe geändert. Darüber hinaus unterstützen die Optionen "Adwaita" und "Systemthema" das Kontrollkästchen "Dunkles Thema" (mit anderen Worten, sie unterstützen sowohl ein helleres als auch ein dunkles Thema).

Sobald Sie das dunkle Thema aktiviert haben, möchten Sie möglicherweise auch Ihre Symbole auf eine einzelne Farbe umschalten, damit sie einen besseren Kontrast zum dunklen Thema bilden. Dies ist völlig optional. Navigieren Sie dazu einfach zum Abschnitt „Anzeigesymbole“ (roter Pfeil im Bild oben) unter dem Abschnitt „Themenänderungen“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Symbolische Symbole verwenden“. Dadurch werden Ihre Symbole von mehrfarbig auf eine einzige Farbe umgestellt.

Standardmäßig ist die Farbe Ihrer Symbole weiß. Sie können jedoch das Kontrollkästchen "Standardfarben für Symbole verwenden" (blauer Pfeil im Bild oben) deaktivieren und dann auf das Feld "Symbolfarbe" (roter Pfeil im Bild unten) klicken, um eine neue Farbe auszuwählen, wenn Sie möchten um die Farbe an etwas anderes anzupassen.

Daraufhin wird ein Farbdialog angezeigt, in dem Sie manuell eine Farbe erstellen oder einen HEX-Code (blauer Pfeil im Bild oben) für eine Farbe eingeben können, falls Sie bereits eine haben.

Das war's für dieses Tutorial! Wenn es dir gefallen hat, kannst du dir meine anderen ansehen Inkscape-Videoanleitungen oder meine GIMP Tutorials.

Pin It auf Pinterest