2021 war ein herausragendes Jahr für Darktable in Bezug auf neue Releases und neue Funktionen, die in den kostenlosen Raw-Prozessor eingeführt wurden. Es begann mit Darktable 3.4.1 erschienen im Februar 2021, die Fortsetzung der Darktable 3.4 Hauptversion ab Dezember 2020, mit dem Darktable 3.6 Hauptversion kurz darauf im Juli 2021 und schließlich Darktable 3.8, das im Dezember 2021 angekündigt wurde, um alles abzurunden.
Ich werde in diesem Artikel nicht alle großartigen Funktionen behandeln, die mit den Versionen Darktable 3.4 und Darktable 3.6 geliefert wurden. Eine SEHR bemerkenswerte Funktion, die mit Darktable 3.8 angekündigt wurde, ist jedoch die mit Spannung erwartete Unterstützung von CR3-RAW-Dateien.
Die CR3-Datei, die für "Canon RAW Version 3" steht, wurde von Canon 2018 mit der Veröffentlichung ihrer Canon EOS M50-Kamera eingeführt. Dieses RAW-Dateiformat war die nächste Generation des beliebten CR2 RAW-Dateiformats, das mit älteren Kameramodellen (zB Canon 7D, 5D Mark IV oder 90D) eingeführt wurde.
Neuere Kameras, die CR3-Bilddateien verwenden, umfassen die beliebten neuen spiegellosen Kameras von Canon, einschließlich der Kameras Canon EOS R, EOS R5 und EOS R6. Diese Kameras wurden alle als Kameras aufgelistet, die jetzt unterstützt werden von Darktable 3.8 in den offiziellen Release Notes.
Der Mangel an CR3-Bearbeitungsunterstützung in Darktable war für viele Fotografen auf der ganzen Welt vor dieser neuen Release-Version ein wichtiger Deal-Breaker. Da so viele Profis die neuesten und besten Kameras verwenden wollten, bedeutete die fehlende CR3-Unterstützung von Darktable, dass Bildbearbeiter woanders nach Software suchen mussten, die ihre Fotos öffnen und bearbeiten kann.
Da Darktable nun die neueste Canon RAW-Version unterstützt, können Benutzer, die auf andere RAW-Prozessoren umgestiegen sind (einschließlich des kostenlosen RAW-Editors RAWTherapeut, was meiner Meinung nach insgesamt nicht so gut ist wie Darktable, oder Premium-Software wie Photoshop oder Affinität Foto) kann jetzt mit Zuversicht zu diesem erstaunlichen kostenlosen RAW-Bildbearbeitungsprogramm zurückkehren.
Weitere Informationen zu Darktable finden Sie in meinem Darktable-Tutorials, oder mein Kurs Grundlagen der Fotobearbeitung in Darktable.