In diesem Hilfeartikel zeige ich Ihnen eine schnelle und einfache anfängerfreundliche Methode zum Erstellen von großartigem 3D-Text mit GIMP.
GIMP ist ein kostenloses Bildbearbeitungs- und Grafikdesignprogramm, das Photoshop am ähnlichsten ist.
Sie können sich die Videoversion unten ansehen oder sie für die Hilfeartikelversion überspringen – verfügbar in über 30 Sprachen. Lassen Sie uns darauf eingehen!
Neues Dokument mit Text einrichten

Für den Anfang erstelle ich eine neue Komposition, indem ich zu Datei> Neu gehe (roter Pfeil im Bild oben) oder die Tastenkombination Strg + N (cmd + N auf einem MAC) verwende.

Als Nächstes öffne ich die Registerkarte „Paletten“, indem ich zu „Fenster“ > „Andockbare Dialoge“ > „Paletten“ gehe (roter Pfeil im Bild oben). Hier auf der Registerkarte Paletten (im Bild oben grün umrandet) kann ich aus mehreren integrierten Farbschemata auswählen, um meine Komposition zu erstellen.
Ich mochte die Farbpalette „Graublau“ (blauer Pfeil im Bild oben), also doppelklicke ich auf den Palettennamen, um die Registerkarte „Palette Editor“ zu öffnen.

Diese Registerkarte des Paletten-Editors (im Bild oben grün umrandet) ermöglicht mir einen einfachen Zugriff auf alle Farben, die ich während des gesamten Tutorials verwenden werde.
Als Nächstes klicke und ziehe ich eine dunkle Farbe aus dem Paletten-Editor auf meinen Hintergrund (folgen Sie dem roten Pfeil im Bild oben). Dadurch ändert sich die Farbe meines Hintergrunds.

Wenn meine Komposition jetzt eingerichtet ist, klicke ich auf das Textwerkzeug in der Werkzeugpalette (grüner Pfeil im Bild oben). Ich kann meine Einstellungen in den Werkzeugoptionen anpassen – mit meiner Schriftart in diesem Fall auf „Barlow Condensed Heavy Italic Condensed“ und der Schriftgröße auf „750 px“. Ich habe die Farbe der Schriftart geändert, indem ich auf eine meiner Palettenfarben geklickt und sie in das Feld „Farbe“ gezogen habe.

Wenn ich fertig bin, klicke ich mit dem Textwerkzeug auf die Komposition und tippe „GIMP“ in Großbuchstaben ein (roter Pfeil im Bild oben). Dadurch wird automatisch eine Textebene im Ebenenbedienfeld (blauer Pfeil) erstellt, und unser Text wird nun in der Komposition angezeigt.

Als Nächstes klicke ich auf das Ausrichtungswerkzeug in meiner Werkzeugpalette (in der ersten Werkzeuggruppe – klicken und halten Sie die Werkzeuggruppe, um das Ausrichtungswerkzeug anzuzeigen, das sich standardmäßig unter dem Verschieben-Werkzeug befindet – roter Pfeil im obigen Bild). Ich klicke dann auf den Text, den ich gerade mit dem Ausrichtungswerkzeug erstellt habe. In den Werkzeugoptionen für mein Ausrichtungswerkzeug stelle ich sicher, dass „Relativ zu“ im Dropdown-Menü (blauer Pfeil) auf „Bild“ eingestellt ist, und klicke auf die Symbole „Mitte des Ziels ausrichten“ und „Mitte des Ziels ausrichten“. (im obigen Bild gelb umrandet). Dadurch wird mein Text horizontal und vertikal an der Mitte meines Bildes ausgerichtet.

Ich stelle dann sicher, dass ich auf die Textebene „GIMP“ im Ebenenbedienfeld (blauer Pfeil im Bild oben) geklickt habe, und klicke auf das Duplikatsymbol, um diese Ebene zu duplizieren (roter Pfeil). Ich klicke noch einmal auf das Symbol, um es erneut zu duplizieren. Sie sollten jetzt 3 GIMP-Textebenen haben (gelb umrandet).

Damit die Dinge schön und ordentlich aussehen, positioniere ich die doppelten Ebenen unter der ursprünglichen Ebene in der Schichtstapelreihenfolge indem ich jeden von ihnen mit meiner Maus anklicke und ziehe (roter Pfeil).
Hinzufügen von 3D-Effekten zu Text

Es ist an der Zeit, die 3D-Effekte zu unserem Text hinzuzufügen! Zunächst stelle ich sicher, dass die unterste GIMP-Textebene ausgewählt ist (roter Pfeil). Dann gehe ich zu Filter> Licht und Schatten> Langer Schatten (gelber Pfeil).

Der Effekt auf dieser Ebene bildet den Schatteneffekt für meinen 3D-Text. Also möchte ich, dass die Farbe hier etwas dunkler ist. Um dies zu erreichen, klicke und ziehe ich ein etwas dunkleres Blau von meiner Registerkarte „Palette“ in das Feld mit der Bezeichnung „Farbe“ (rote Pfeile im Bild oben). Die Farbe im Feld sollte jetzt auf Ihre neue Farbe aktualisiert werden.
Ich belasse alle anderen Einstellungen auf ihren Standardwerten und klicke auf „OK“. (Beachten Sie, dass Sie sich diese Werte merken sollten, wenn Sie den Winkel oder die Länge anpassen, da Sie sie für den nächsten Schritt benötigen.) Sie sollten jetzt einen dunkelblauen langen Schatten auf Ihrer unteren Textebene haben.

Als Nächstes klicke ich auf die Textebene „GIMP #1“ (roter Pfeil) und wende erneut den Filter „Langer Schatten“ an. Ich kann dies mit der Tastenkombination „Strg+Umschalt+F“ tun oder einfach zu Filter>Licht und Schatten>Langer Schatten (gelber Pfeil) gehen.
Tipp: Strg+Umschalt+F ist die Tastenkombination zum „Letzten Filter erneut anzeigen“ in GIMP. Mit anderen Worten, es öffnet den Dialog für den zuletzt verwendeten Filter, ohne die tatsächlichen Einstellungen auf die aktive Ebene anzuwenden.

Für diesen langen Schatten ändere ich den „Stil“ im Dropdown-Menü (gelber Pfeil) in „Fading: Fixed Length“.
Ich ändere dann die Farbe des langen Schattens in ein helleres Blau, indem ich diese Farbe von der Registerkarte Paletteneditor ziehe (rote Pfeile im obigen Bild). Ich klicke auf OK, um die Einstellungen auf meine Ebene anzuwenden.
Hinzufügen einer Hervorhebung zum 3D-Text
Sie sollten jetzt einen gut aussehenden 3D-Text haben. Ich werde dem jedoch nur einen letzten Effekt hinzufügen, um es wirklich hervorzuheben: ein Highlight.

Um eine Hervorhebung hinzuzufügen, duplizieren Sie Ihre oberste Textebene zweimal, indem Sie auf das Symbol „Duplizieren“ unten im Ebenenbedienfeld (roter Pfeil) klicken. Sie sehen jetzt zwei zusätzliche Textebenen in Ihrem Ebenenbedienfeld mit den Bezeichnungen „GIMP Nr. 4“ und „GIMP Nr. 3“ (gelb umrandet).

Klicken Sie auf die Textebene „GIMP #3“ (roter Pfeil) und gehen Sie zu Ebene> Textinformationen verwerfen (gelber Pfeil). Dies erleichtert uns das Umfärben der Textebene.

Sperren Sie den Alphakanal für die Ebene GIMP Nr. 3, indem Sie auf das kleine Symbol oben im Ebenenbedienfeld klicken (roter Pfeil). Ziehen Sie dann Ihre Hervorhebungsfarbe per Drag & Drop auf die Leinwand (in meinem Fall habe ich Weiß für diese Farbe gewählt, die ich aus dem Hintergrundmuster unter meine Toolbox gezogen habe – blaue Pfeile im obigen Bild).

Verschieben Sie nun mit ausgewähltem Verschieben-Werkzeug (m-Taste auf Ihrer Tastatur) die oberste GIMP-Textebene Nr. 4 leicht nach rechts und unten, indem Sie direkt auf die Pixel für diese Ebene klicken und Ihre Maus ziehen (roter Pfeil). Lassen Sie Ihre Maus los. Der weiße Streifen, der hinter dieser Schicht hervorragt, wird das Highlight sein.

Als nächstes alt+klicken Sie auf die Ebene GIMP #4 (gelber Pfeil), um eine Auswahl um diesen Text herum zu erstellen. Sie können auch zu Ebene> Transparenz> Alpha zur Auswahl (roter Pfeil) gehen, wenn Alt + Klicken für Sie nicht funktioniert.

Klicken Sie auf die Ebene „GIMP #3“, um sie zu aktivieren (roter Pfeil), und klicken Sie dann auf das Symbol „Ebenenmaske“ unten im Bedienfeld „Ebenen“, um der Ebene eine Ebenenmaske hinzuzufügen (grüner Pfeil).
Wählen Sie unter „Ebenenmaske initialisieren auf:“ „Auswahl“ (blauer Pfeil im Bild oben) und vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen „Umkehren“ aktiviert ist (gelber Pfeil). Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Ebenenmaske hinzuzufügen. Der GIMP-Textebene Nr. 3 sollte jetzt eine Ebenenmaske in Form des Textes zugewiesen sein.

Drücken Sie Strg+Umschalt+a, um die Textauswahl aufzuheben. Klicken Sie dann auf die Textebene GIMP Nr. 4 (roter Pfeil) und klicken Sie auf das Symbol „Diese Ebene löschen“ unten im Ebenenbedienfeld (grüner Pfeil), um sie zu löschen.

Sie können die Deckkraft der Highlight-Ebene (GIMP Nr. 3) mit dem Deckkraft-Schieberegler oben im Ebenenbedienfeld (grüner Pfeil) anpassen. Stellen Sie sicher, dass Sie auf die eigentliche Ebene (roter Pfeil) und nicht auf die Ebenenmaske geklickt haben, wenn Sie diesen Schieberegler anpassen. Verringern Sie den Wert einfach auf unter 100, um ein subtileres Highlight zu erzielen.
Zentrieren Sie Ihr endgültiges Design

Um das endgültige Design zu zentrieren, blenden Sie zunächst die Hintergrundebene aus, indem Sie im Ebenenbedienfeld (roter Pfeil) auf das Symbol „Anzeigen/Ausblenden“ klicken. Gehen Sie als Nächstes zu Ebene> Neu aus Sichtbar (grüner Pfeil).

Blenden Sie die Hintergrundebene ein (roter Pfeil). Klicken Sie als Nächstes auf die von Ihnen erstellte Ebene „Sichtbar“ (grüner Pfeil) und gehen Sie zu Ebene> Auf Inhalt zuschneiden (gelber Pfeil). Dadurch werden alle überschüssigen transparenten Pixel rund um Ihr Design abgeschnitten, wodurch die Ebenengröße auf die Größe Ihres Designs verkleinert wird.

Nehmen Sie schließlich das Ausrichtungswerkzeug aus Ihrer Toolbox (Q-Tastenkombination auf Ihrer Tastatur – roter Pfeil im Bild oben) und klicken Sie auf Ihre sichtbare Ebene (blauer Pfeil). Wenn das Werkzeug zum Ausrichten von „Relativ zu: Bild“ eingestellt ist, klicken Sie auf „Mitte oder Ziel ausrichten“ und „Mitte des Ziels ausrichten“ (gelb umrandet), um das Design zentriert auszurichten. Blenden Sie alle Ebenen zwischen den Ebenen „Sichtbar“ und „Hintergrund“ aus (klicken Sie auf das Ein-/Ausblenden-Symbol neben jeder Ebene – grün umrandet).

Das ist es – Sie haben jetzt erstaunlich aussehenden 3D-Text! Das war's für dieses GIMP-Tutorial. Wenn es Ihnen gefallen hat, vergessen Sie nicht, mein anderes zu überprüfen GIMP-Hilfeartikel, GIMP Video-Tutorials, oder erhalten Sie Zugang zu weiteren Inhalten, indem Sie ein DMD Premium Mitglied!