Fotobearbeitung ist das A und O von GIMP - genau dafür wurde das Programm gemacht! GIMP wird in erster Linie als kostenloser Bildbearbeitungsprogramm beschrieben, mit dem Sie Farbe, Schärfe, Beleuchtung usw. Ihrer Fotos mit unzähligen Tools und Funktionen verbessern können, die alle für Anfänger geeignet sind. In dieser Video-Tutorial-Liste stelle ich die meiner Meinung nach besten GIMP-Fotobearbeitungs-Tutorials für Fotografen vor.

1. 10-Schritte-Prozess für die Fotobearbeitung in GIMP

Gibt es einen besseren Weg, um mit dieser Liste von GIMP-Fotobearbeitungs-Tutorials zu beginnen, als einen einfachen 10-stufigen Prozess zum Bearbeiten Ihrer Fotos von Anfang bis Ende bereitzustellen? Dieses Tutorial zeigt Ihnen meinen Prozess zum Bearbeiten von Fotos mit den besten und am häufigsten verwendeten Tools und Filtern in GIMP, um die Arbeit richtig zu erledigen. Machen Sie Ihre Fotos mit diesen Schritten professioneller!

2. GIMP vs. Photoshop: Ein vollständiger Vergleich

Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich GIMP mit dem Photoshop-Moloch schlägt? In diesem Tutorial, das ein guter Einstieg für diejenigen unter Ihnen ist, die von Adobe wechseln, biete ich einen direkten Vergleich zwischen diesen beiden äußerst beliebten Bildbearbeitungsprogrammen.

3. Das neue zerstörungsfreie Crop-Tool von GIMP

Vor kurzem hat das GIMP-Team eine „zerstörungsfreie“ Funktion in sein Zuschneidewerkzeug aufgenommen, mit der Sie ein Bild zuschneiden und die ausgeschnittenen Originalpixel beibehalten können. Auf diese Weise können Sie Ihre Leinwand wie einen Rahmen verwenden oder Ihr Originalbild jederzeit wiederherstellen, wenn Sie den Zuschnitt rückgängig machen möchten. Dieses Tutorial behandelt die neue zerstörungsfreie Funktion sowie einige Grundlagen, die Anfängern bei der Verwendung des Zuschneidewerkzeugs für die erste Zeit der Fotobearbeitung helfen.

4. 5 Tipps für schärfere Fotos in GIMP

Möchten Sie Ihre Fotos gestochen scharfer, fokussierter oder allgemein schärfer machen? In diesem GIMP-Tutorial gebe ich meine fünf wichtigsten Tipps für schärfere Fotos während Ihres Fotobearbeitungsprozesses.

5. GIMP 2.10 Erweiterte Farbkorrektur mit dem Ebenen-Werkzeug

Das Ebenen-Werkzeug ist ein großartiges, fortschrittliches Werkzeug zum Korrigieren des Helligkeitskontrasts sowie der Farbbalance Ihres Bildes. In diesem Tutorial erkläre ich, wie Sie das Level-Tool für Anfänger verwenden, und führe Sie durch die Bearbeitung des "Wert" -Kanals sowie aller drei "Farb" -Kanäle Ihres Bildes (rot, grün und blau). Das Endergebnis ist ein Bild mit einer viel besseren Farbbalance!

6. Verwendung des Kurvenwerkzeugs in GIMP

Das Kurvenwerkzeug ist ein äußerst vielseitiges Werkzeug, mit dem Sie den Ton Ihres Bildes sowie die allgemeine Farbbalance anpassen können. In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie mit dem Kurvenwerkzeug von vorne beginnen, um Ihre Fotos ausgewogener zu beleuchten und eine natürlichere Farbe zu erzielen (oder um das gewünschte Aussehen zu erzielen).

7. GIMP 2.10 Tutorial: Schatten-Lichter-Funktion

Unter dem Farbmenü in GIMP befindet sich ein Werkzeug, mit dem Sie die Schatten und Lichter Ihres Bildes anpassen können. Diese Funktion sorgt für eine bessere Ausgewogenheit der Bildbeleuchtung und kann auch Details wiederherstellen, die im Schatten lauern, oder überzogene Glanzlichter eines Fotos. Beachten Sie jedoch, dass mit JPEG nur so viele Daten wiederhergestellt werden können, da JPEGs ein komprimiertes Dateiformat sind!

8. GIMP 2.10 Farbtemperatur-Tool - Detaillierte Übersicht

Wenn Sie wissen, wie Sie die Farbtemperaturfunktion in GIMP richtig verwenden, können Sie auf den richtigen Fotos eine angenehme Wärme erzeugen oder zu heiße Fotos abkühlen. Ich erkläre, wie die Farbtemperatur bei der Bildbearbeitung funktioniert und wie dieses Werkzeug angewendet werden kann, um das richtige Aussehen für Ihre Bilder zu erzielen.

9. So entstören Sie Fotos in GIMP

Kamerarauschen ist ein häufiges Problem beim Fotografieren - insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Es gibt verschiedene Arten von Rauschen, einschließlich Farbrauschen und Luminanzrauschen, die Ihr Foto körnig oder von geringer Qualität erscheinen lassen können. In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie das Rauschen in Ihren Bildern, auch als "Entrauschen" bezeichnet, mithilfe der in GIMP verfügbaren Funktionen reduzieren können.

10. So korrigieren Sie die Linsenverzerrung in GIMP

Alle Objektive erzeugen eine Art „Objektivverzerrung“, während einige Objektiv- und Kamerakombinationen mehr Verzerrungen verursachen als andere. Eine zu starke Verzerrung durch ein Objektiv kann Ihren Fotos das Aussehen eines Fischauges verleihen, was unerwünscht sein kann, wenn es nicht absichtlich gemacht wird. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie einen in GIMP integrierten Filter zum Korrigieren von Objektivverzerrungen verwenden.

11. GIMP vs. Photoshop: 5-stufige Fotobearbeitung im Vergleich

Zeit für einen weiteren Vergleich zwischen GIMP und Photoshop! Dieses Mal zeige ich Ihnen die Unterschiede zwischen den beiden Programmen, wenn es um einen einfachen 5-stufigen Fotobearbeitungsprozess geht. Dies ist ein schneller und einfacher Bearbeitungsprozess, mit dem Anfängerfotografen schnell professionell aussehende Fotobearbeitungen erstellen können. Sie werden auch sehen, wie sich GIMP mit den am häufigsten verwendeten Tools und Funktionen für die Fotobearbeitung gegen Photoshop schlägt.

12. GIMP Heal Tool Tutorial (ausführlich)

Eines meiner Lieblingswerkzeuge in GIMP, wenn es um Fotobearbeitung und Fotomanipulation geht, ist das Heilungswerkzeug. Dieses leistungsstarke Tool kombiniert die Eigenschaften des Klon-Tools mit einem intelligenten Algorithmus, um eine nahtlose Fleckentfernung bei nahezu jeder Unvollkommenheit in einem Bild zu erzielen. Ich zeige Ihnen, wie Sie das Heilungswerkzeug in diesem Tutorial richtig verwenden, und gehe gleichzeitig die verschiedenen Einstellungen durch, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

13. 5 Schritt Hautretusche der nächsten Stufe in GIMP

Egal, ob Sie eine glattere oder lebendigere Haut für Ihr Motiv erstellen oder Akne oder andere Hautunreinheiten entfernen möchten, dieses Tutorial zeigt Ihnen alle Tools, die Sie für eine professionelle Hautretusche in GIMP benötigen.

14. Einfaches Ausweichen und Brennen in GIMP 2.10

Ausweichen und Brennen sind gängige Fotobearbeitungstechniken, die auf die Tage der Dunkelkammer zurückgehen. In diesem GIMP-Video-Tutorial zeige ich Ihnen, wofür die Ausweich- und Brennwerkzeuge verwendet werden und welche Einstellungen am besten geeignet sind, um die besten Ergebnisse aus Ihren Fotos zu erzielen.

15. Löschen und Ersetzen eines Bildhintergrunds in GIMP

Haben Sie einen Hintergrund hinter Ihrem Thema, den Sie loswerden möchten? Ich zeige Ihnen eine bewährte Technik, mit der Sie unansehnliche oder anderweitig unerwünschte Hintergründe hinter Ihren Modellen auf Ihrem Foto entfernen und durch professionellere und ansprechendere Hintergründe ersetzen können.

16. Out of Gamut definiert und wie man es behebt

Als nächstes steht auf dieser Liste der GIMP-Fotobearbeitungs-Tutorials ein Video, das ein technischeres Thema abdeckt - Color Gamuts. Ich definiere, was es bedeutet, dass Farben in Ihren Bildern „außerhalb des Farbumfangs“ liegen, und zeige Ihnen, wie Sie diese Problemfarben beheben können, bevor Sie Aktionen wie das Drucken auf Ihren Fotos ausführen.

17. Bearbeiten Sie Fotos in GIMP | GENAUER Bildpräzision erklärt (8-Bit / 16-Bit / 32-Bit)

Als nächstes folgt ein weiteres technisches Tutorial - diesmal zum Thema Bildgenauigkeit und warum es beim Bearbeiten Ihrer Fotos wichtig ist. Ich definiere, was "Bittiefe" in Bezug auf GIMP und Bildbearbeitung bedeutet, und spreche darüber, welche Bittiefe für Sie und Ihren Computer am besten ist. Ich spreche auch über die Vorteile der Verwendung bestimmter Bittiefen, einschließlich der Unterschiede zwischen Bildern mit geringer Bittiefe (8 Bit) und Bildern mit hoher Bittiefe (32 Bit).

18. Auflösung vs. Bildgröße erklärt (GIMP Tutorial)

Eine häufig gestellte Frage zur Bildbearbeitung in GIMP lautet: „Was ist der Unterschied zwischen Bildauflösung und Bildgröße?“ Ich erkläre die Unterschiede zwischen diesen beiden Konzepten und warum sie für Ihre tägliche Fotobearbeitung relevant sind.

19. Tipps zur Fotografie und Fotobearbeitung in der Goldenen Stunde mit GIMP

Ach ja, die "Goldene Stunde". Diese herrliche Tageszeit, in der die Sonne vom Horizont auf den Himmel und den Boden reflektiert wird und einen perfekten goldenen Farbton aufweist, der alles perfekt in der Landschaft beleuchtet. In diesem Tutorial beschreibe ich meine Lieblingstipps, um Ihre Fotos während der Goldenen Stunde optimal zu nutzen, einschließlich der Frage, wie Sie Ihre Fotos der Goldenen Stunde mit GIMP am besten bearbeiten können.

20. GIMP 2.10 Tutorial zur Schwarzweiß-Fotobearbeitung

In diesem GIMP-Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie Farbfotos bearbeiten, um sie schwarzweiß zu machen. Ich zeige Ihnen auch die besten Werkzeuge, Funktionen und Techniken, um den größten Kontrast bei Schwarzweißfotos zu erzielen. Das Endergebnis ist mehr als nur die Entsättigung der Farben in Ihren Fotos!

21. Bearbeiten der Indoor-Blitzfotografie in GIMP

Porträtfotos mit einem Blitz machen? In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie ein Bild, das mit einem externen Blitz aufgenommen wurde, am besten bearbeiten können, um ein ausgewogeneres und ansprechenderes Ergebnis zu erzielen. Von der Farbkorrektur bis zum Ausgleich der Bildbelichtung lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um ein professionell aussehendes Foto in einer schwach beleuchteten Umgebung mit Blitz zu erstellen.

22. 5 Schritte zum Reparieren von Flyaway-Haaren in GIMP

Es ist üblich, ein Fotoshooting nach draußen zu machen, nur um einen wirklich windigen Tag zu haben, an dem die Haare Ihres Models überall weht! In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie mit den in GIMP integrierten Tools „wegfliegende“ Haare reparieren und so windiges oder unordentliches Haar zähmen können, das möglicherweise auf Ihrem Foto zu Ihrem Motiv aufgetaucht ist.

23. Easy Exposure Blending Trick mit GIMP

Die Belichtungsreihe ist, wenn Sie Ihre Kamera so einstellen, dass mehrere Fotos am selben Ort mit unterschiedlichen Belichtungsstufen aufgenommen werden. Auf diese Weise können Sie die Fotos während des Bearbeitungsprozesses „mischen“, um die besten Eigenschaften der verschiedenen Töne und Belichtungen in einer dynamisch beleuchteten Szene hervorzuheben. Dieses GIMP-Tutorial behandelt den besten Ansatz zum Kombinieren von Fotos in einem Bild in Belichtungsreihen.

24. GIMP 2.10 Tutorial: Hinzufügen eines Rahmens zu Bildern

Dieses GIMP-Video-Tutorial behandelt die 3 besten Methoden zum Hinzufügen eines Rahmens zu Ihren Bildern. Unabhängig davon, ob Sie einen Rahmen innerhalb des ursprünglichen Bildrandes hinzufügen oder Ihrem vorhandenen Foto zusätzliche Maße hinzufügen müssen, decken die Techniken in diesem Lernprogramm alles ab, was Sie wissen müssen. Sie können diese Ränder für den Druck oder das Web verwenden.

25. So bereiten Sie Fotos für den Druck in GIMP 2.10 vor

Nachdem Sie gelernt haben, wie Sie Ihre Fotos richtig bearbeiten, Retuschen oder Manipulationen vornehmen und Ihren Bildern weitere notwendige Elemente hinzufügen (z. B. einen Rand), ist es jetzt an der Zeit, zu lernen, wie Sie Ihr Bild richtig für den Druck vorbereiten! Das Drucken eines Bildes unterscheidet sich stark vom Anzeigen für das Web. In diesem Tutorial erkläre ich, warum und wie Sie sicherstellen können, dass Sie die genaueste Darstellung Ihrer Farben auf Ihrem Computerbildschirm erhalten, bevor Sie Ihre Fotos an den Drucker senden.

Das war's für diese Liste! Sie können mehr überprüfen GIMP Video-Tutorials, GIMP-Hilfeartikel, oder GIMP Premium Kurse und Klassen auf meiner Website.

Pin It auf Pinterest